
Leitfaden zur Fütterung von Hunden
Fütterungsguide für Hunde

LEITFADEN ZUR FÜTTERUNG VON WELPEN
Wenn du einen Welpen hast, ist es sinnvoll, sich mit den Grundlagen der Fütterung eines Welpen auszukennen. Die Umstellung auf Welpenfutter (feste Nahrung) erfolgt in der Regel im Alter von etwa sechs bis sieben Wochen. Vor der Entwöhnung von der Muttermilch, etwa ab der zweiten bis dritten Woche, kann man den Welpen schon kleine Mengen Welpenfutter anbieten, das mit warmem Wasser zu einem weichen Brei verarbeitet wird. Ab der sechsten Woche sollte die Flüssigkeit allmählich reduziert werden. Das eingeweichte Futter für die Welpen muss weggenommen werden, wenn es nicht komplett aufgefressen wird, da es sonst verderben könnte.

Welpen sollten spezielles Welpenfutter bekommen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Menge an Nährstoffen zu sich nehmen, damit gesund groß werden können. Die tägliche Futtermenge deines Welpen sollte auf mehrere kleine Mahlzeiten aufgeteilt werden. Wenn du deinem Welpen Nassfutter gibst und die Dose z.B. an einem Tag nicht aufgebraucht wird, kannst du die angebrochene Packung im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag verbrauchen.

Hundetrockenfutter für Welpen (Puppy/Junior) mit Truthahn und Reis Beispiel aus einer Tabelle mit Fütterungsempfehlungen: Bitte beachte die Fütterungsempfehlungen, die wir für die jeweiligen Produkte angeben. Wenn du weitere Fragen zur Fütterung deines jungen Hundes hast, dann kannst du dich gerne an unser Team wenden.
James Wellbeloved Nassfutter für Welpen kann entweder separat als komplette Mahlzeit gefüttert werden oder zusammen mit unserem Trockenfutter für Puppy/Junior kombiniert werden. Einen Leitfaden zur Fütterung von Welpen findest du auf den Produktseiten. Dort findest du detaillierte Angaben je nach Alter und Gewicht deines Hundes:

LEITFADEN ZUR FÜTTERUNG VON JUNGEN HUNDEN
Junge Hunde sollten mindestens zwei Mahlzeiten pro Tag bekommen. Während dein Welpe heranwächst und reift, entwickelt er order sie seine ganz eigene Persönlichkeit und kann eine Vorliebe für einen bestimmten Geschmack und Konsistenz von Futter zeigen. Wenn du Trockenfutter verwendest, kannst du es mit etwas warmem Wasser anfeuchten, denn manche Hunde finden das schmackhafter. Du kannst auch das Nassfutter von James Wellbeloved als Ergänzung zum Trockenfutter verwenden. Achte aber darauf, dass du die Menge des Trockenfutters reduzierst, wenn du Nassfutter gibst. Hinweise zur richtgen Menge bei einer Mischfütterung von Trocken- und Nassfutter geben hier die Fütterungsempfehlungen oder unser Team.

LEITFADEN ZUR FÜTTERUNG VON AUSGEWACHSENEN HUNDEN
Zwischen einem und sieben Jahren gilt ein Hund als erwachsen, anhängig von der Größe und der Rasse. Das gesunde Durchschnittsgewicht deines Hundes hängt von der Rasse und dem Lebensstil ab. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können dir dabei helfen, dich über das Idealgewicht deines Hundes zu informieren und dich auf gesundheitliche Probleme aufmerksam machen.

Ausgewachsene Hunde können auch nur eine Mahlzeit pro Tag bekommen, aber in der Regel ist es am besten, diese in zwei Portionen über den Tag aufzuteilen. Wenn du deinem Hund Leckerlis gibst, ist es wichtig, dass du die entsprechende Menge von der Tagesration abziehst, um eine Überfütterung zu vermeiden. Außerdem sollten Leckerlis nicht mehr als 10% der täglichen Futterration ausmachen.

Die empfohlene Tagesmenge für deinen Hund ist nur ein Richtwert, da der Bedarf von Hund zu Hund sehr unterschiedlich ist und die genaue Menge je nach der körperlichen Verfassung deines Hundes angepasst werden sollte. Weitere Empfehlungen zur richtigen Ernährung findest du in unserer Tabelle mit Fütterungsempfehlungen für Hunde und in unserem Artikel über die Mengen an Futter für Hunde.

TRÄCHTIGE UND SÄUGENDE HÜNDINNEN
Die Anforderungen von Zuchthündinnen in den letzten drei Wochen der Trächtigkeit und während der Milchbildung (Fütterung der Welpen) können erheblich von den oben genannten Fütterungsempfehlungen für erwachsene Hunde abweichen. Bitte lies den oben genannten Artikel für eine ausführliche Empfehlungen. Unser Futter wird aus natürlichen Zutaten hergestellt und verliert an Frische und Geschmack, wenn es über einen längeren Zeitraum offen gelagert wird. Lagere es an einem kühlen, trockenen Ort. Halte die Verpackung geschlossen und bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, wenn du sie nach dem Öffnen länger als 3 bis 4 Wochen lagerst. Bei Fragen zur Fütterung von Hündinnen in der Zucht wenden dich gerne an unseren Service.

LEITFADEN ZUR FÜTTERUNG VON ÄLTEREN HUNDEN
Ähnlich wie ausgewachsene Hunde können auch ältere Hunde ein oder zwei Mahlzeiten am Tag essen. Allerdings braucht dein älterer Hund z.B. mehr Unterstützung für die Herz- und Gelenkgesundheit als jüngere Hunde, daher musst du die Ernährung dementsprechend anpassen. Unsere Rezepturen für ältere Hunde sind mit den folgenden Zusätzen angereichert:
Taurin, zur Unterstützung der Herzgesundheit
Eine Mischung aus Omega-Ölen, Glucosamin, Chondroitin und Kräuter zur Unterstützung der Gelenke im Alter!
Vitamine und Mineralstoffe, um die allgemeine Gesundheit zu unterstützen

Einen vollständigen Guide zum Füttern deines älteren Hundes findest du auf der Verpackung des Futters oder in den spezifischen Empfehlungen für jedes Produkt auf der Website:

ÜBERGEWICHTIGE HUNDE
Wenn Hunde überfüttert werden oder nicht das beste Futter für ihre Größe, ihr Alter und ihre Rasse bekommen, können Hunde an Gewicht zunehmen und übergewichtig werden. Der beste Anhaltspunkt dafür, ob dein Hund zu dick ist, ist der Body Condition Score. Das ist ein einfaches Bewertungssystem, welches du verwenden kannst.

LECKERLIS FÜR DEINEN HUND
Wir lieben es, unsere Hunde zu verwöhnen – sei es für gutes Verhalten, als Belohnung für ein erfolgreiches Training oder einfach nur, um die besondere Bindung zwischen Mensch und Tier zu stärken. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass zu viele Leckerlis zu einer Gewichtszunahme und sogar zu Fettleibigkeit führen können. Wenn du deinen Hund verwöhnen möchtest, denke daran, die Kalorienmenge des Snacks von der Tagesration des Futters abzuziehen, um sicherzustellen, dass dein Hund nicht zu viele Kalorien zu sich nimmt. Wenn dein Hund übergewichtig ist, kannst du stattdessen eine kleine Portion seiner üblichen Hauptmahlzeit als Leckerli z.B beim Training verwenden.